Über mich und meine Arbeit

Selbstverständlich möchten Sie Ihrem verstorbenen Angehörigen einen würdevollen Abschied bereiten. Dennoch sind Sie möglicherweise mit dieser besonderen Situation nicht vertraut.
Es stellen sich Fragen wie: Was sollte ich als Erstes nach dem Eintritt des Todes unternehmen? Woher erhalten wir die Sterbeurkunden? Welchen Sarg, welche Blumen oder Schmuckurne wählen wir? Soll eine Trauerfeier stattfinden, und wenn ja, mit welchen geistlichen oder freien Rednern?
Frau Haller steht Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite und plant sowie organisiert die Beisetzung in enger Abstimmung mit Ihren Wünschen. Sie allein treffen die Entscheidungen zur Bestattung. Frau Haller berät Sie umfassend zu verschiedenen Bestattungsarten, sei es Erd-, Feuer- oder Baumbestattung, und erläutert den Ablauf auf städtischen sowie kirchlichen Friedhöfen.
Nach der Abholung und Versorgung Ihres Angehörigen durch unser Fachpersonal haben Sie die Möglichkeit, vor der Trauerfeier eine Andacht zu halten. Der Verstorbene wird im gewählten Sarg in der Trauerhalle aufgebahrt, unabhängig von der Bestattungsart, sodass Sie in Ruhe gedenken können. Kerzen können entzündet, Gebete gesprochen oder ein Segen durch einen geistlichen Begleiter oder Trauerredner erteilt werden. Gerne spielen wir über unsere Anlage die Lieblingsmusik des Verstorbenen ab. Nehmen Sie sich die Zeit für den Abschied – ganz ohne Eile.
Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um diese Situation zu begreifen. Frau Haller hat selbst diese Erfahrungen gemacht und kann Ihnen daher einfühlsam zur Seite stehen. Ein Trauerfall ist kein Verkaufsgespräch, sondern betrifft einen Menschen mit einer individuellen Geschichte und einem einzigartigen Schicksal. So wie jeder Mensch einzigartig ist, verdient auch jeder Abschied eine persönliche Würdigung. Jeder Verlust bringt eine Vielzahl von Emotionen mit sich – Trauer, Schmerz, aber auch Dankbarkeit für die gemeinsamen Erinnerungen. In dieser sensiblen Zeit ist es von größter Bedeutung, den Verstorbenen in seiner Einzigartigkeit zu ehren und den Abschied so zu gestalten, dass er der Persönlichkeit und den Wünschen des Verstorbenen gerecht wird.
Es ist wichtig, dass die Angehörigen in den Entscheidungsprozess einbezogen werden, um sicherzustellen, dass der Abschied die Werte und Vorlieben des Verstorbenen widerspiegelt. Ob es sich um die Auswahl von Musik, Blumen oder besonderen Ritualen handelt – jede Entscheidung sollte mit Bedacht getroffen werden, um den individuellen Charakter des Verstorbenen zu würdigen.
Darüber hinaus ist es entscheidend, dass die Trauernden in dieser Zeit der Trauer nicht allein gelassen werden. Ein einfühlsamer Begleiter kann helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Prozess zu erleichtern. Es ist eine Zeit des Gedenkens, des Teilens von Geschichten und des Zusammenkommens, um die Liebe und die Erinnerungen an den Verstorbenen zu feiern.
Letztlich ist der Abschied nicht nur ein Ende, sondern auch ein neuer Anfang – eine Möglichkeit, die Spuren, die der Verstorbene im Leben seiner Angehörigen hinterlassen hat, zu würdigen und in Erinnerung zu behalten. Jeder Abschied sollte daher mit Respekt, Mitgefühl und einer tiefen Wertschätzung für das Leben des Verstorbenen gestaltet werden.